Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

 

Hier bekommen Sie sämtlich Infos zum Thema Therapiehund.

www.Berggasthof-Waldmann.com

Tel. 099249433321

oder 01778889622

reisinger.d@web.de

 

 

Der Therapiehund

 

 

Viele Hundebesitzer wünschen sich einen
problemlosen folgsamen Hund der auch außergewöhnlichen Situationen und Belastungen gewachsen ist, den Gutmütigkeit und Gelassenheit auszeichnet.
Ein Therapiehund ist so ein Hund.

 

 

Demonstration auf einer Hundeschau. Der Therapiehund wird im Kopfbereich stark bedrängt. Er muss dies ohne Probleme aus-
halten können. Als Belohnung erhält er ein Leckerli um diesen
Vorgang positiv zu verknüpfen.


Test auf Schreckhaftigkeit mit dem Aufspannen eines Regenschirms. Ein vernünftiger Züchter übt dies schon
mit seinen 7 Wochen alten Welpen.


Sollten Sie überhaupt noch kein Grundwissen über Hunde - verhalten und Ausbildung haben, so suchen Sie sich eine gute Hundeschule. Aber Vorsicht, Hundeausbilder ist kein geschützter Beruf. Die meisten haben zudem oft gar keine Ahnung von Hundezucht und Frühprägung. 

Ich empfehle Ihnen unbedingt sich hier Wissen anzueignen.

Sollten Sie einen Welpen ausbilden, so empfehle ich Ihnen Welpenspielstunden in einer sehr guten Hundeschule.

 


Ein Therapiehund macht Lebensfreude, fördert Grob - und Feinmotorik bei richtigem Einsatz. Er dient zur Reflektion aggressiver  frustrierter Jugendlicher in sozialen Schwierigkeiten, zur Förderung des Selbstbewußtseins schüchterner Kinder. Auch bei Lernschwierigkeiten von Schülern ist er eine wichtige Hilfe. Man kann ihn überall einsetzen, im Kindergarten genauso wie im Behinderten und Seniorenheim, aber auch bei vielen Veranstaltungen.
Man muss genau wissen wie man den Therapiehund einsetzt ohne ihn zu überfordern.

 

Sozialisierung mit anderen Haustieren

 

 

 

Der Welpe lernt vom erfahrenen Hund er ist immer Vorbild


Zwei Rüden schlafen zusammen.

 

Bestens sozialisierter Rüde

Wir lieben uns :)